Antigen-Schnelltest im Amt Ortrand
In der Löwen-Apotheke Ortrand können zurzeit aus personellen Kapazitätsgründen leider keine Schnelltests durchgeführt werden.
Wir informieren Sie, sobald eine Testung in der Apotheke wieder möglich ist.
In der Löwen-Apotheke Ortrand können zurzeit aus personellen Kapazitätsgründen leider keine Schnelltests durchgeführt werden.
Wir informieren Sie, sobald eine Testung in der Apotheke wieder möglich ist.
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Landrat des Landkreises Oberspreewald–Lausitz hat die Allgemeinverfügungen zum Verbot der Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern veröffentlicht (Amtsblatt des LK OSL vom 25.06.2021), mit welchen ab dem 26.06.2021 die Wasserentnahme mittels Pumpvorrichtungen aus oberirdischen Gewässern für den eigenen Bedarf (Eigentümer- und Anliegergebrauch) in der Zeit von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr untersagt wird.
Allgemeinverfügung des Landkreises OSL
Die Stadtverordneten haben in ihrer Sitzung beschlossen, den Platz gegenüber ehemals Daffy neu zu gestalten. Mit den Arbeiten ist die Firma Tief- und Landschaftsbau Mittag aus Großkmehlen beauftragt.
Die Arbeiten werden ab 28.06.2021 beginnen und dauern bis
voraussichtlich 23.7.2021.
Die verkehrsrechtliche Anordnung enthält einen Einbahnverkehr, d.h. in Richtung Stadtmitte (aus Burkersdorf kommend) muss über die Nord-Süd-Umgehungsstraße gefahren werden und aus der Stadtmitte können Sie wie gewohnt über die Straße der Einheit in Richtung Burkersdorf fahren.
Fußgänger und Radfahrer können jederzeit die Baustelle in beide Richtungen passieren.
K 6635 mit Gehwegbau und Ersatzneubau der Brücke über die Neue Pulsnitz
Die Straßenbaumaßnahme der Ortsdurchfahrt Elsterwerdaer Straße in Kleinkmehlen wurde planmäßig am 28. Mai 2021 abgeschlossen und die Elsterwerdaer Straße nunmehr offiziell wieder für den Verkehr freigegeben. Die feierliche Einweihung fand am Montagnachmittag, 31. Mai 2021 unter dem Beisein von Landrat Siegurd Heinze, Amtsdirektor Kersten Sickert, Bürgermeister Dietmar Bruntsch, Landtagsabgeordneten Ingo Senftleben und zahlreichen Anwohnern der Straße statt.
Das Amt Ortrand sucht Wahlhelfer für die Bundestagswahl am 26.09.2021
Ein Ehrenamt in einem Wahlvorstand können alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger des Amtes Ortrand übernehmen.
Der Wahlvorstand besteht in der Regel aus acht Personen und sorgt im Wahllokal für einen reibungslosen Ablauf. Am Wahltag erledigt der Wahlvorstand seine Aufgaben in zwei Schichten. Dabei sprechen sich die Mitglieder des Wahlvorstands untereinander ab, welche Vierergruppe vormittags und welche Vierergruppe nachmittags im Wahllokal anwesend ist. Um 17.30 Uhr treffen sich alle Mitglieder des Wahlvorstands im Wahllokal wieder und beginnen um 18.00 Uhr mit der Auszählung der abgegebenen Stimmen.
Für die Tätigkeit als Wahlhelfer/-in sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Für die Mitarbeit im Wahlvorstand wird ein Erfrischungsgeld gewährt.
Wenn Sie an der Ausübung dieses Ehrenamtes interessiert sind, so wenden Sie sich bitte an das Amtes Ortrand unter der Telefonnummer 035755/605-235 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bei der Durchführung der Wahl mit Ihrer Teilnahme unterstützen.
Ihre Organisatoren der Bundestagswahl 2021
mehr erfahren
Frauendorf begrüßt seine Besucher. Ob bei Festen oder zahlreichen Sportaktivitäten ist jeder gern eingeladen.
Webseite besuchenmehr erfahren
Entdecken Sie jetzt die Vielfalt Brandenburgs südlichster Gemeinde.
Webseite besuchenmehr erfahren
Die Gemeinde Kroppen im Süden Brandenburgs heißt ihre Besucher herzlich willkommen.
Webseite besuchenmehr erfahren
Mit ihren historischen Bauten und der weitläufigen Parkanlage ist Lindenau immer einen Besuch wert.
Webseite besuchenmehr erfahren
„Zwischen Brandenburg und dem Sachsenland grüßt freundlich dich der Ort am Rand.“ - Herzlich Willkommen!
Webseite besuchenmehr erfahren
Naturnahe Landschaften und eine über 550-jährige Geschichte das ist die Gemeinde Tettau im Süden Brandenburgs.