Wichtige Elterninformation!
Ab 09.09.2023 schließt die Praxis von Frau Dr. Neumann.
Es hat sich leider keine nahtlose Nachbesetzung ergeben, daher werden den Patienten folgende Optionen angeboten:
Hier finden Sie Informationen des Landkreises OSL zur Afrikanischen Schweinepest (ASP):
Die Schüler der neuen 7. Klassen der Lingenthal-Oberschule Ortrand stellten sich am ersten Schultag im Rathaus vor.
Der Amtsdirektor Niko Gebel und der Bürgermeister Maik Bethke begrüßten die 58 Schülerinnen und Schüler recht
herzlich und wünschten ihnen gute Ergebnisse und eine schöne Zeit in den kommenden Schuljahren.
Pressemitteiung
Landkreis Oberspreewald-Lausitz 18.07.2023
Die Wassersituation der Schwarzen Elster ist derzeit sehr angespannt. Der ausbleibende Regen der vergangenen Tage und Wochen hat dazu geführt, dass die Pegel so drastisch gesunken sind, dass der Landkreis nun in Abstimmung mit dem Landesamt für Umwelt ein Wasserentnahmeverbot für das Gebiet der Schwarzen Elster ausspricht. Ab dem 19. Juli 2023 ist es im Teileinzugsgebiet der Schwarzen Elster untersagt, mittels Pumpvorrichtungen aus oberirdischen Gewässern Wasser zu entnehmen.
Aufgrund der langen Trockenheit der letzten Jahre sind die Böden im Einzugsgebiet der Schwarzen Elster weiterhin von einer außergewöhnlichen Dürre betroffen. Die Niederschläge im Winterhalbjahr brachten kaum eine Besserung.
Auch in Anbetracht der aktuell angespannten hydrologisch-meteorologischen Situation sowie der Prognosen für die nächsten Tage, in denen kein nennenswerter Niederschlag angesagt ist, kann mit einer Entspannung der Situation am Pegel Biehlen 1 / Schwarze Elster nicht gerechnet werden. Wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Einzugsgebiet der Schwarzen Elster sind deshalb nicht vermeidbar.
Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz erlässt eine Allgemeinverfügungen zum Verbot der Wasserentnahme mittels Pumpvorrichtungen für das Teileinzugsgebiet Schwarze Elster für den eigenen Bedarf (Eigentümer- und Anliegergebrauch). Diese Verfügung gilt ab dem 19. Juli 2023 und untersagt die Wasserentnahme mittels Pumpvorrichtungen aus oberirdischen Gewässern für den eigenen Bedarf (Eigentümer- und Anliegergebrauch).
Die Allgemeinverfügung (Teileinzugsgebiet Schwarze Elster) einschließlich Begründung und Anlagen ist auf der Internetseite des Landkreises Oberspreewald–Lausitz unter Verwaltung & Kreistag > Bekanntmachungen und Richtlinien (https://daten.verwaltungsportal.de/dateien//publicizing/6/5/4/7/9/20230718_AV_Wasserentnahmeverbot_Schwarze_Elster.pdf) abrufbar.
mehr erfahren
Frauendorf begrüßt seine Besucher. Ob bei Festen oder zahlreichen Sportaktivitäten ist jeder gern eingeladen.
Webseite besuchenmehr erfahren
Entdecken Sie jetzt die Vielfalt Brandenburgs südlichster Gemeinde.
Webseite besuchenmehr erfahren
Die Gemeinde Kroppen im Süden Brandenburgs heißt ihre Besucher herzlich willkommen.
Webseite besuchenmehr erfahren
Mit ihren historischen Bauten und der weitläufigen Parkanlage ist Lindenau immer einen Besuch wert.
Webseite besuchenmehr erfahren
„Zwischen Brandenburg und dem Sachsenland grüßt freundlich dich der Ort am Rand.“ - Herzlich Willkommen!
Webseite besuchenmehr erfahren
Naturnahe Landschaften und eine über 550-jährige Geschichte das ist die Gemeinde Tettau im Süden Brandenburgs.