fbpx

Dritter Aufruf für den Teilhabefonds Brandenburg startet


Projektideen für die Lausitz im Wandel gesucht – Bewerbung bis zum 26.10.25 möglich

Was bringt der Strukturwandel eigentlich für die Lausitzer vor Ort? Die Antwort ist: sehr viel. Die Förderung aus dem Strukturstärkungsgesetz der Kohleregionen sorgen dafür, dass die Lausitz Energieregion bleibt. Sie ermöglichen Investitionen in die Infrastruktur und bringen hochwertige Arbeitsplätze in die Region. Der Teilhabefonds Brandenburg unterstützt gezielt die Zivilgesellschaft. Bürgerinnen und Bürger können den Strukturwandel aktiv mitgestalten. Am 8. September 2025 startet der dritte Aufruf zu diesem Ideenwettbewerb. Bis zum 26. Oktober 2025 können Projekte eingereicht werden.

Erfahren Sie hier mehr.

 

Bundesweiter Warntag am 11. September 2025

Der Bundesweite Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. Dabei werden mehrere Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. 

Flyer

Tettau - Unterbrechung der Trinkwasserversorgung


Auf Grund von Reparaturarbeiten an der Trinkwasserhauptleitung ist es notwendig, die Trinkwasserversorgung in

Ort:       Tettau
Straße: Frauendorfer Straße, Dorfstraße

am:        Montag, 25.08.2025 in der Zeit von ca. 08:00 bis ca. 15:00 Uhr

zu unterbrechen.

Wir bitten darum, sich für diesen Zeitraum im erforderlichen Maße mit Trinkwasser zu bevorraten und nach Beendigung der Reparaturarbeiten selbstständig auf Klarspülung zu achten. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 03573 803-0 gern zur Verfügung.

Wasserverband Lausitz
Betriebsführungs GmbH

Errichtung von Verweil- und Sitzmöglichkeiten für Bürger und Touristen im Amt Ortrand

 
MIL RGBDas Amt Ortrand mit seinen Gemeinden plant mit Unterstützung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg und Zuwendungen aus der Glücksspielabgabe der Lotterien und Sportwetten des Landes Brandenburg die „Errichtung von Verweil- und Sitzmöglichkeiten für Bürger und Touristen im Amt Ortrand an verschiedenen Standorten im Amtsbereich“. Mit diesem Vorhaben soll die Aufenthaltsqualität in unserer wunderschönen Umgebung verbessert werden und zum Ausruhen und Verweilen in Stadt, Natur und an markanten Standorten im Amtsgebiet unsere Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher und Touristen unter Berücksichtigung barrierearmer Zugänge und möglichst ausreichender Beschattung einladen. Die Umsetzung erfolgt durch das Amt Ortrand in enger Abstimmung mit den betroffenen Gemeinden und Partnern.

 

Gemeinde Frauendorf

mehr erfahren

Frauendorf begrüßt seine Besucher. Ob bei Festen oder zahlreichen Sportaktivitäten ist jeder gern eingeladen.

Webseite besuchen

Gemeinde Großkmehlen

mehr erfahren

Entdecken Sie jetzt die Vielfalt Brandenburgs südlichster Gemeinde.

Webseite besuchen

Gemeinde Kroppen 

mehr erfahren

Die Gemeinde Kroppen im Süden Brandenburgs heißt ihre Besucher herzlich willkommen.

Webseite besuchen

Gemeinde Lindenau 

mehr erfahren

Mit ihren historischen Bauten und der weitläufigen Parkanlage ist Lindenau immer einen Besuch wert.

Webseite besuchen

Stadt Ortrand 

mehr erfahren

„Zwischen Brandenburg und dem Sachsenland grüßt freundlich dich der Ort am Rand.“ - Herzlich Willkommen!

Webseite besuchen

Gemeinde Tettau 

mehr erfahren

Naturnahe Landschaften und eine über 550-jährige Geschichte das ist die Gemeinde Tettau im Süden Brandenburgs.

Webseite besuchen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.